Artikel über: Integrationen

Wie richte ich die DATEV eAU-Schnittstelle in Personizer ein?

Seit dem 01. Januar 2023 übermitteln Ärztinnen und Ärzte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) gesetzlich versicherter Arbeitnehmer elektronisch an die Krankenkassen. Arbeitgeber sind verpflichtet, diese eAUs über ein zertifiziertes System digital abzurufen.


Mit der DATEV eAU Integration in Personizer kannst du diesen Abruf direkt über deine DATEV-Lohnabrechnungslösung durchführen. Die elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen werden automatisch über DATEV LODAS oder DATEV Lohn & Gehalt abgerufen und sowohl in Personizer als auch in der entsprechenden DATEV-Anwendung deiner Steuerberatung angezeigt.


Voraussetzungen


Damit du die DATEV eAU-Schnittstelle in Personizer nutzen kannst, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:


  1. DATEV LODAS oder DATEV Lohn & Gehalt wird verwendet.
  2. Du verfügst über ein DATEV-Anmeldemedium mit den notwendigen Berechtigungen zur Autorisierung der Integration. Die Bereitstellung des Anmeldemediums kann durch deine Steuerberatung erfolgen.
  3. Der DATEV Lohnaustauschdatenservice wird durch deine Steuerberatung bei DATEV eingerichtet. Bitte beauftrage deinen Steuerberater mit der Freischaltung des Lohnaustauschdatenservice. Der Abruf der eAU ist Bestandteil dieses Services. Weitere Informationen zur Einrichtung in DATEV findest du im DATEV-Hilfeartikel. Achtung: durch die Freischaltung können zusätzliche Kosten bei DATEV entstehen.
  4. Die DATEV-Personalnummern deiner Mitarbeitenden liegen vor und sind in den geschäftlichen Daten in der Personalakte in Personizer hinterlegt.


Wichtig: Damit die Integration einwandfrei funktioniert, müssen bei allen Personen, die den eAU-Abruf in Personizer durchführen, folgende geschäftliche Angaben in der Personalakte vollständig hinterlegt sein:


  • E-Mail-Adresse (geschäftlich)
  • Telefonnummer (geschäftlich) oder Mobil (geschäftlich)
  • Straße und Hausnummer (geschäftlich)
  • PLZ (geschäftlich)
  • Ort (geschäftlich)


Tipp: Fehlende Daten kannst du einfach über den Import ergänzen.


Einrichtung der DATEV eAU-Integration


  1. Klicke oben rechts auf dein Profilbild und wähle Apps.
  2. Wähle anschließend den DATEV-Datenservice aus.
  3. Gib deine Beraternummer und Mandantennummer ein.
  4. Klicke auf Mit DATEV verbinden.
  5. Es öffnet sich ein neues DATEV-Fenster. Melde Dich dort mit deinem DATEV-Benutzerkonto an.
  6. Erteile die erforderlichen Berechtigungen, um die Verbindung herzustellen.
  7. Nach erfolgreicher Autorisierung erscheint der Mandant mit dem Status aktiv.

Dies erkennst du am entsprechenden Badge in der Übersicht.



eAU automatisch abrufen


Nach erfolgreicher Einrichtung kannst du die eAU-Informationen direkt in Personizer einsehen:


  1. Öffne das Menü Berichte → Krankheitstage.
  2. In der Spalte eAU-Besch. findest du den Button Abrufen. Darüber kannst du die eAU des jeweiligen Mitarbeitenden anfordern.
  3. Der Abrufstatus wird automatisch aktualisiert. Folgende Status sind möglich:
  • Abrufen: Für diese Krankmeldung kann eine eAU abgerufen werden.
  • Angefordert: Die eAU wurde erfolgreich bei der Krankenkasse angefordert.
  • Öffnen: Die eAU liegt vor und kann eingesehen werden.


Hinweis: Die eAU kann erst ab dem vierten Tag nach der Krankschreibung abgerufen werden.


Verfügbarkeit


Die DATEV eAU-Schnittstelle steht allen Unternehmen mit dem kostenpflichtigen Urlaubsplaner zur Verfügung.

Die Verwaltung der Rollen und Berechtigungen für den DATEV-Datenservice kannst du in den Unternehmenseinstellungen vornehmen.

Aktualisiert am: 29/10/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!