Artikel über: Get started
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Leitfaden für Benutzer

Dieser Starter Guide soll Mitarbeitenden helfen, sich schnell in Personizer zurechtzufinden und alle wichtigen Funktionen kennen zu lernen.

Dabei gehen wir auf folgende Schritte ein:

Allgemeine Einstellungen
Login
Einrichtung deines Profils
Hilfecenter
Support
Apps


Urlaubsplaner
Home
Abwesenheiten
Mein Team
Aufgaben
Berichte


Zeiterfassung
Home
Arbeitszeiten
Aufgaben
Berichte


Hinweis: Einige Abschnitte sind für dich in Personizer nur sichtbar, wenn dein Unternehmen auch den jeweiligen Bereich (Personalakte, Zeiterfassung, Urlaubsplaner) in Personizer freigeschaltet hat.


Allgemeine Einstellungen



Login



Es gibt 2 verschiedene Anmeldemöglichkeiten:

Dein Account wurde mit einer E-Mail-Adresse verknüpft:

Du hast eine E-Mail mit einem Zugangslink erhalten. Klicke auf Jetzt Einloggen.

Dein Account wurde bestätigt. Entscheide dich jetzt für ein sicheres Passwort für deinen Personizer Account.

Dein Account wurde ohne E-Mail-Adresse erstellt:

Deinem Account wurden Zugangsdaten hinzugefügt. Melde dich beim Login mit deinen Zugangsdaten an.


Einrichtung deines Profils



Um dein Profil einzurichten, klicke auf das Profilbild-Icon oben rechts.

Es öffnet sich eine neue Schaltfläche. Klicke auf Zum Profil.

Anschließend landest du auf deiner persönlichen Profilseite. Hier kannst du im oberen Bereich mit einem Klick auf den Stift dein Profilbild anpassen und im unteren Bereich zu verschiedenen Abschnitten (Übersicht, Kontakt, Profileinstellungen, Integrationen, Vertrag, Benutzereinstellungen, Gehalt) wechseln.

Übersicht

Hier findest du eine kurze Übersicht mit deinen persönlichen und geschäftlichen Daten zu deinem Account.

Unter den persönlichen Daten siehst du zum Beispiel, welcher Notfallkontakt angelegt wurde und kurze Informationen zu deiner Person.
Unter den geschäftlichen Daten siehst du unternehmensbezogene Informationen zu deiner Person und deinem Arbeitsvertrag, wie zum Beispiel deine Personalnummer und dein Arbeitszeitmodell.

Kontakt

Hier findest du deine Kontaktunterlagen. Hier siehst du:

deine geschäftlichen Daten, wie zum Beispiel deine Personalnummer, Kürzel oder deine geschäftlichen Rufnummern,
deine persönlichen Daten, wie zum Beispiel dein Geburtsdatum, Familienstand oder deine privaten Rufnummern,
deine Adresse (Privat),
deine Adresse (Geschäftlich),
und deinen Notfallkontakt.

Hinweis: Deinen Notfallkontakt kannst du als Nutzer bearbeiten, die anderen Daten werden in der Personalakte von deinem Admin bearbeitet.

Profileinstellungen

Hier kannst du deine Profileinstellungen bearbeiten, wie zum Beispiel deine persönlichen Einstellungen, deine Benachrichtigungen und dein Passwort ändern.

In deinen persönlichen Einstellungen kannst du deine Spracheinstellungen, den Darkmode und Anzeigeoptionen einstellen.
Unter Benachrichtigungen kannst du festlegen, über welchen Kanal du außerhalb von Personizer benachrichtigt wirst. Du hast dabei die Optionen E-Mail, Slack und das Benachrichtigungscenter.
Unter Passwort ändern kannst du dein bestehendes Passwort anpassen. Um ein starkes Passwort zu generieren, empfehlen wir Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen.

Integrationen

Hier findest du unsere verfügbaren Integrationen. Wir bieten aktuell iCalendar-Feeds und einen Personizer Integration für Slack an.

Personizer bietet die Möglichkeit, Ereignisse in deiner Kalender-App zu integrieren und anzuzeigen. Dies wird über einen sogenannten iCalendar-Feed ermöglicht. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, klicke hier .
Außerdem bieten wir die Möglichkeit, einen Personizer-Bot in Slack hinzuzufügen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, klicke hier .

Vertrag

Hier findest du deine eingetragenen Vertragseinstellungen in Personizer, einschließlich deiner Vertragsdaten, deiner Urlaubsregelung, deiner Arbeitszeitregelung und deiner Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pausen.

In deinen Vertragsdaten findest du allgemeine Informationen zu deinem Arbeitsvertrag. Hier kannst du zum Beispiel deine Berufsbezeichnung, deine Vertragslaufzeit und das Ende deiner Probezeit einsehen.
Unter Urlaubsregelungen findest du deine eingetragenen Vertragsinformationen zum Thema Urlaubsregelungen. Diese beinhalten den jährlichen Urlaubsanspruch und den Verfall des Resturlaubs.
Unter Arbeitszeitregelungen findest du deine eingetragenen Vertragsinformationen zum Thema Arbeitszeitregelungen. Das Arbeitszeitmodell legt die täglichen Arbeits- und Pausenzeiten fest.
Unter Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pausen findest du deine eingetragenen Vertragsinformationen zu der maximale Arbeitszeit pro Tag und Woche, sowie die Anzahl und Länge der täglichen Pausen und ob für dich der automatische Pausenabzug aktiviert ist. Diese Rahmenbedingungen helfen dir, dich an die vorgegebenen Arbeits- und Pausenregelungen zu halten.

Benutzereinstellungen

Hier findest du deine eingetragenen Benutzereinstellungen in Personizer, einschließlich deiner Zuweisungen und Freigaben.

Unter Zuweisung kannst du einsehen, welchem Unternehmen und welchem Team du zugewiesen bist.
Unter Freigaben kannst du einsehen, welche Freigeber bei dir zugeordnet wurden oder ob du deine Freigaben selbst tätigen kannst.

Gehalt

Hier findest du eine Übersicht über deine Gehaltsdaten. Einerseits kannst du deine Gehaltsentwicklung und Zahlungsübersicht einsehen.

Unter Gehaltsentwicklung siehst du eine Übersicht mit einem zeitlichen Verlauf und der Zusammensetzung deiner Gehälter.
Unter Zahlungsübersicht siehst du ähnliche Informationen in einer tabellarischen Ansicht. Auch hier findest du die aufgeschlüsselten Zahlenwerte deines Gehalts.


Hilfecenter



In unserem Hilfecenter stellen wir die Funktionen von Personizer vor und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zu unserer Software.

Um unser Hilfecenter zu öffnen, klicke auf das Profilbild-Icon oben rechts.

Klicke anschließend auf Hilfecenter.


Support



Wenn du in unserem Hilfecenter nicht die Antwort auf deine Fragen findest, dann kannst du unseren Support kontaktieren.

Klicke dafür oben rechts auf Support.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier kannst du mit unserem Support-Mitarbeiter schreiben.


Apps



Du kannst Personizer über Apps auch mit anderen Softwares verbinden.

Klicke auf das Profilbild-Icon oben rechts.

Es öffnet sich eine neue Schaltfläche. Klicke auf Apps.

Anschließend öffnet sich eine neue Seite mit einer Auflistung der verfügbaren Apps. Dabei hast du folgende Apps zur Auswahl:

Personizer Mobile App: Mit der Personizer App verwaltest du deine Arbeitszeiten und Abwesenheiten flexibel vom Smartphone aus.

Slack Integration: Erhalte Benachrichtigungen über Abwesenheits­anträge und Freigaben direkt in Slack. Wenn du mehr über die Slack Integration erfahren möchtest, klicke hier .

Google Chrome Erweiterung: Erfasse deine Arbeitszeiten und Pausen direkt über deinen Google Chrome Webbrowser.

Microsoft Edge Erweiterung: Erfasse deine Arbeitszeiten und Pausen direkt über deinen Microsoft Edge Webbrowser.



Urlaubsplaner



Home - Urlaubsplaner



Klicke in der linken Navigationsleiste auf Home.

Auf diesem Dashboard kannst du auf den ersten Blick alles rund um deine Abwesenheitsplanung sehen:

Die Abwesenheiten deiner Kollegen und Kolleginnen.
Deine verbleibenden Urlaubstage.
Die Urlaubstage, die schon freigegeben wurden.
Die Arbeitstage, die du im Homeoffice gearbeitet hast (sehr hilfreich für die Steuererklärung).
Deine offenen Anfragen auf Abwesenheiten.
Eine Kalenderübersicht mit deinen Abwesenheiten für den aktuellen Monat.
Eine schnelle Option um neue Abwesenheiten zu beantragen.

Du kannst über das Dashboard deine Abwesenheiten beantragen, dafür hast du zwei Optionen:

Über die Kalenderübersicht:

Klicke auf ein Datum und wähle aus, ob du eine Abwesenheit oder eine Krankheit beantragen möchtest.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier kannst du deine Abwesenheit bearbeiten. Klicke abschließend auf Beantragen / Krankmelden.

Dein Abwesenheitsantrag wurde abgeschickt. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird. Bei Krankheit musst du nicht auf eine Genehmigung warten.

Über die Schaltfläche - Schnelle Abwesenheit:

Auf deinem Dashboard findest du ein Widget mit Schnelle Abwesenheit eintragen.

Gib alle Informationen ein und klicke auf Eintragen. Wenn du auf Mehr Optionen klickst, öffnet sich ein neues Fenster, wie bei der Kalenderübersicht.

Dein Abwesenheitsantrag wurde abgeschickt. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird. Bei Krankheit musst du nicht auf eine Genehmigung warten.

Tipp: Du kannst dein Dashboard individuell anpassen. Nutze dafür die Icons oben rechts über dem Dashboard.


Abwesenheiten



Klicke in der linken Navigationsfläche auf Abwesenheiten. Hier findest du eine Übersicht über deine Abwesenheiten. Du kannst dich bei der Ansicht zwischen einer Listenansicht und einer Kalenderansicht entscheiden. Die Farbaufteilung im Kalender beschreibt die Abwesenheitsart, um die es sich handelt. Unter dem Kalender findest du eine Legende mit mehr Informationen dazu.

Kalender

Hier findest du die Übersicht deiner Abwesenheiten für ein ganzes Kalenderjahr. Du kannst deine eingetragenen Abwesenheiten einsehen, stornieren und neue Abwesenheiten beantragen.

Du hast zwei Optionen, wie du neue Abwesenheiten beantragen kannst:


Über die Button oben rechts:

Klicke auf einen der Button oben rechts, um eine Neue Abwesenheit zu beantragen oder wenn du dich Krankmelden möchtest.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Fülle alle Felder aus und klicke anschließend auf Beantragen / Krankmelden.

Dein Abwesenheitsantrag wurde abgeschickt. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird. Bei Krankheit musst du nicht auf eine Genehmigung warten.

Über die Kalenderübersicht:

Klicke auf einen Kalendertag. Es erscheint eine neue Schaltfläche. Klicke auf die gewünschte Schaltfläche, um eine Abwesenheit zu beantragen oder eine Krankheit zu melden.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Fülle alle Felder aus und klicke anschließend auf Beantragen / Krankmelden.

Dein Abwesenheitsantrag wurde abgeschickt. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird. Bei Krankheit musst du nicht auf eine Genehmigung warten.

Du hast die Möglichkeit deine eingetragenen Abwesenheiten zu stornieren:

Klicke auf eine Abwesenheit im Kalender. Eine neue Schaltfläche erscheint. Klicke auf Storno.

Gib den gewünschten Zeitraum an und klicke auf Ja, stornieren.

Dein Antrag wurde abgeschickt. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird.

Anträge


Hier kannst du den Status deiner Anträge einsehen. Du kannst einsehen, ob deine Anträge abgelehnt wurden, freigegeben wurden oder ob sie noch offen sind. Navigiere in der horizontalen Leiste, um mehr über deine Anträge zu erfahren.

Jede Statusseite ist ähnlich aufgebaut:

Hier siehst du deine Anträge. Je nach Statusseite kannst du sehen, ob der Antrag freigegeben wurde, abgelehnt wurde oder noch offen ist. Manchmal wird eine Begründung vom Freigeber hinterlassen.

Neue Abwesenheit beantragen:

Oben rechts findest du die üblichen Schaltflächen zum Beantragen von neuen Abwesenheiten.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Fülle alle Felder aus und klicke anschließend auf Beantragen / Krankmelden.


Mein Team - Urlaubsplaner



Teamkalender


Hier findest du die Übersicht der Abwesenheiten deines Teams. Du kannst alle vergangenen, aktuellen und zukünftigen Abwesenheiten deiner Teammitglieder einsehen. Auch von hier aus kannst du eine neue Abwesenheit beantragen.

Abwesenheiten bestimmter Teammitglieder einsehen:

Nutze die Filter, um ein bestimmtes Teammitglied hinzuzufügen oder zu suchen.

Der Kalender erscheint. Hier kannst du die Abwesenheiten einsehen.

Eigene Abwesenheit beantragen:

Klicke auf einen der Buttons oben rechts, um eine Neue Abwesenheit zu beantragen oder wenn du dich Krankmelden möchtest.

Es öffnet sich ein neues Fenster. Fülle alle Felder aus und klicke anschließend auf Beantragen / Krankmelden.

Dein Abwesenheitsantrag wurde abgeschickt. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird. Bei Krankheit musst du nicht auf eine Genehmigung warten.

Tipp: Per Drag and Drop kannst du deine Teammitglieder individuell anordnen.

Info: Die folgenden Reiter in der horizontalen Navigation unter "Mein Team" siehst du nur mit den entsprechenden Rechten als Teamleitung oder Admin.

Personalakten


Hier siehst du die Personalakten deines Teams. Mit einem Klick auf das Profilbild öffnet sich die jeweilige Personalakte.

Abwesenheiten


Unter Abwesenheiten hast du die Möglichkeit, die Abwesenheiten deiner Teammitglieder einzusehen und zu bearbeiten.

Klicke in das Suchfeld oben links und wähle das Teammitglied aus, deren Abwesenheiten du bearbeiten möchtest.
Du siehst nun den Jahreskalender des Teammitglieds. Klicke entweder auf den Tag selbst oder auf einen der Buttons oben rechts Neue Abwesenheit/Krankmelden, um eine neue Abwesenheit einzutragen.

Ereignisse


Unter Ereignisse hast du die Möglichkeit, eine Abwesenheit für mehrere Teammitglieder auf einmal einzutragen. Das ist besonders praktisch bei zum Beispiel Teamevents.

Um ein Ereignis für mehrere Mitarbeitenden anzulegen, wähle hier das Unternehmen und die Teams aus.
Wähle nun aus, um welche Abwesenheitsart es sich handelt und in welchem Zeitraum sie eingetragen werden soll.
Nun kannst du noch angeben, ob alle Mitarbeitenden des von dir ausgewählten Unternehmen und der ausgewählten Teams diese Abwesenheit eingetragen bekommen sollen. Du hast hier die Möglichkeit einzelne Mitarbeitende abzuwählen.
Klicke dann auf Speichern und die Abwesenheit wird in die Kalender der Mitarbeitenden eingetragen. Die Mitarbeitenden werden automatisch über die neue Abwesenheit informiert.

Achtung: Mit dem Eintragen eines Ereignisses werden bereits bestehende Abwesenheiten in den Kalendern der ausgewählten Mitarbeitenden überschrieben.

Tipp: Du kannst die Funktion Ereignisse nutzen, um zum Beispiel eine Urlaubssperre oder einen Betriebsurlaub einzutragen.

Aufgaben - Urlaubsplaner



Abwesenheiten


Klicke in der linken Navigationsleiste auf Aufgaben. Hier kannst du die Abwesenheitsanträge deiner Kollegen und Kolleginnen freigeben oder ablehnen, wenn du dazu die Berechtigungen hast. Du kannst dabei zwischen der vollen Ansicht und einer verkürzten Ansicht entscheiden. Du hast auch die Option, nach bestimmten Teammitgliedern zu filtern.

Hier kannst du einzelne Anträge deiner Teammitglieder einsehen und bearbeiten. In der vollen Ansicht hast du eine komplette Ansicht mit allen Informationen, in der Listenansicht sind die Anträge abgekürzt. Klicke in der Listenansicht auf Details, um alle Informationen einzusehen. Zwischen den Ansichten kannst du oben Links neben der Suchfunktion wechseln.

Bei den Anträgen findest du zwei Buttons. Mit diesen kannst du bestimmen, ob du den Antrag Freigeben oder Ablehnen möchtest. Bei Ablehnung muss eine Begründung vom Freigeber hinterlassen werden.

Oben rechts findest du zwei Buttons. Du hast die Möglichkeit die Anträge als CSV Datei zu exportieren und abzuspeichern. Außerdem findest du hier einen Shortcut, um alle Anträge mit einem Klick freizugeben.

Achtung: Nicht jeder kann Anträge freigeben. Die Rechte müssen vom Admin freigeschaltet werden.


Berichte - Urlaubsplaner



Hier kannst du mit den entsprechenden Befugnissen die Abwesenheiten und Krankheitstage der Mitarbeitenden einsehen und auswerten.

Abwesenheiten


Hier kannst du mit den entsprechenden Befugnissen die Abwesenheiten der Mitarbeitenden einsehen und auswerten.

Mit der Filterfunktion kannst du den Zeitraum, das Unternehmen, das Team und die Mitarbeitenden auswählen, für die du die Abwesenheiten einsehen möchtest.

Krankheitstage


Hier kannst du mit den entsprechenden Befugnissen die Krankheitstage der Mitarbeitenden einsehen und auswerten.

Nutze die Filterfunktion, um die wichtigsten Kriterien zu filtern.

Achtung: Diese Bereiche sind nicht für alle freigegeben und werden daher nur bestimmten Nutzern angezeigt.


Zeiterfassung



Home - Zeiterfassung



Klicke in der linken Navigationsleiste auf Home.

Auf dem Dashboard findest du dein Zeitkonto, eine Wochenübersicht und eine 30-Tage Übersicht mit deinen abgeschlossenen Zeiteinträgen. Außerdem kannst du hier deine Zeiterfassung starten.

Auf dem Dashboard findest du die Personizer Stoppuhr. Hier kannst du deinen Arbeitstag starten und beenden. Klicke hierfür auf Start / Ende.

Außerdem kannst du hier deine Pausenzeit erfassen, wenn die Zeiterfassung aktiv ist. Klicke hierfür auf Pause / Stop Pause.

Achtung: Um dein Zeitkonto einzusehen, muss die Funktion von deinem Admin aktiviert sein.


Arbeitszeiten



Im Bereich Arbeitszeiten hast du die Möglichkeit, deine Zeiteinträge zu erfassen, deine Stundenzettel einzureichen und dein Zeitkonto einzusehen.

Zeiterfassung


Hier kannst du deine Zeiterfassung starten, Zeiteinträge nachträglich hinzufügen, bestehende Zeiteinträge bearbeiten und dein Zeitkonto einsehen.

Hier kannst du deine Zeiterfassung über die Personizer Stoppuhr starten / beenden und deine Pausenzeiten erfassen. Klicke auf den linken Button Start / Ende, wenn du deinen Arbeitstag beginnen oder beenden möchtest. Klicke auf den rechten Button Pause / Stop Pause, wenn du deine Pausenzeiten erfassen möchtest.

Neben der Personizer Stoppuhr findest du eine weitere Fläche. Hier kannst du Zeiteinträge nachträglich hinzufügen oder bestehende Zeiteinträge bearbeiten. Klicke für einen neuen Zeiteintrag auf Zeiteintrag hinzufügen. Wenn du einen bestehenden Zeiteintrag bearbeiten möchtest, klicke auf das Stift-Symbol.

Zudem erhältst du hier auch eine Übersicht über dein Zeitkonto.

Außerdem findest du hier eine detaillierte Übersicht über deine vergangenen Arbeitstage. Du kannst zwischen einer Listenansicht, Monatsansicht, Wochenansicht oder einer Tagesansicht wechseln. Innerhalb der Ansichten kannst du auf deine Zeiteinträge klicken und diese bearbeiten.

Hinweis: In der detaillierten Übersicht deiner Zeiteinträge und in deinen Stundenzetteln siehst du gelbe und grüne Icons. Diese weisen dich auf Verstöße (gelbes Icon) gegen die für dich festgelegten Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pausen hin. In diesem Fall solltest du den Zeiteintrag entsprechend anpassen, um die Rahmenbedingungen zu erfüllen (grünes Icon). Hier erfährst du mehr zu den Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pausen.

Achtung: Das Bearbeiten von Zeiteinträgen kann vom Admin eingeschränkt werden.

Hinweis: In deinen Zeiteinträgen hast du die Möglichkeit Zeitlabel hinzuzufügen. Mehr über Zeitlabels erfährst du hier.

Stundenzettel


Im Bereich Stundenzettel findest du eine Auflistung all deiner Stundenzettel. Dein Stundenzettel enthält alle Arbeits- und Pausenzeiten für eine Woche. Nach Ablauf der Woche kannst du den Stundenzettel einreichen und von deinem Freigeber oder deiner Freigeberin genehmigen lassen. Die erfassten Arbeitsstunden und Pausen werden auf deinem Zeitkonto verbucht, das deine Überstunden und Minusstunden ermittelt. Wenn du mehr über das Zeitkonto erfahren möchtest, kannst du dies hier nachlesen.

Achtung: Nach der Genehmigung deines Stundenzettels kannst du die erfassten Zeiteinträge nicht mehr bearbeiten.

Stundenzettel einreichen:

Klicke in der linken Navigationsleiste im Bereich Zeiterfassung auf Stundenzettel. Es öffnet sich eine neue Seite. Hier siehst du deine vorhandenen Stundenzettel.

Klicke auf die Pfeile, wenn du deine geleisteten Stunden einsehen möchtest. Bei einem abgelehnten Stundenzettel findest du hier die Begründung.

Klicke auf Einreichen, wenn du einzelne Stundenzettel einreichen möchtest.

oder

Alternativ kannst du hier mehrere oder alle Stundenzettel auswählen und mit dem Button Ausgewählte einreichen gesammelt einreichen. Dabei kannst du mit Hilfe der Checkboxen links die Stundenzettel auswählen.

Dein Stundenzettel wurde eingereicht. Wenn ein Freigeber für dich eingestellt wurde, musst du darauf warten, dass dein Antrag genehmigt wird.

Nachdem ein Stundenzettel zur Freigabe eingereicht wurde, erscheint ein Sanduhr-Symbol neben dem eingereichten Stundenzettel, bis er genehmigt wird.

Falls dein Stundenzettel abgelehnt wurde und du erfahren möchtest, was du in diesem Fall tun kannst, klicke bitte hier.

Zeitkonto


Klicke in der linken Navigationsleiste auf Zeiterfassung und anschließend in der horizontalen Navigationsleiste auf Zeitkonto.

An dieser Stelle kannst du einen Blick auf dein Zeitkonto werfen und sämtliche Veränderungen daran einsehen.

Hinweis: Wenn du mehr über das Zeitkonto erfahren möchtest, dann klicke hier.


Mein Team - Zeiterfassung



Personalakten


Hier siehst du die Personalakten deines Teams. Mit einem Klick auf das Profilbild öffnet sich die jeweilige Personalakte.

Arbeitszeiten


Unter Arbeitszeiten hast du die Möglichkeit, die Arbeitszeiten deiner Teammitglieder einzusehen und zu bearbeiten.

Klicke in das Suchfeld oben links und wähle die Person aus, deren Arbeitszeiten du einsehen oder bearbeiten möchtest.
Du siehst nun eine Liste aller Zeiteinträge im zeitlichen Verlauf. Um einen Zeiteintrag zu bearbeiten, klicke auf den Zeiteintrag und bearbeite die Details. Wenn du einen Zeiteintrag hinzufügen möchtest, klicke auf den Button Zeiteintrag hinzufügen und gib die Details zum Zeiteintrag ein.

Zeitkonten


Unter Zeitkonten hast du die Möglichkeit die Zeitkonten deiner Teammitglieder einzusehen und zu bearbeiten.

Klicke in das Suchfeld oben links und wähle die Person aus, deren Zeitkonto du einsehen oder bearbeiten möchtest.
Du siehst nun das Zeiitkonto als Tachometer dargestellt und kannst auf einem Blick erkennen, wie viele Über-oder Minusstunden sich auf dem Zeitkonto befinden.
Zudem kannst du das Protokoll des Zeitkontos einsehen. Hier werden alle Änderungen am Zeitkonto dokumentiert. Das Protokoll kannst du über einen Klick auf den Button Exportieren oben rechts als xlsx oder csv-Datei herunterladen.
Wenn du Änderungen an dem Zeitkonto vornehmen möchtest, klicke auf den Button oben rechts Zeitkonto anpassen und gib die Details zur Änderung ein.

Tipp: Wenn du neu mit Personizer startest, kannst du über die Funktion Zeitkonto anpassen, hier den aktuellen Stand der Über- oder Minusstunden deiner Mitarbeitenden eintragen.

Nicht eingereichte Stundenzettel


Unter Nicht eingereichte Stundenzettel siehst du eine Liste aller Teammitglieder, deren Stundenzettel der jeweiligen Wochen noch nicht für die Freigabe eingereicht wurden. Über die Suchfelder hast du die Möglichkeit, nach bestimmten Teammitgliedern zu filtern.


Aufgaben - Zeiterfassung



Stundenzettel


Im Bereich der Freigaben hast du die Möglichkeit, die von deinen Mitarbeitenden eingereichten Stundenzettel entweder zu genehmigen oder mit einer Begründung abzulehnen.

Achtung: Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn der Administrator die die Berechtigung "Arbeitszeiten für andere eintragen" zugewiesen hat.

Antrag genehmigen:

Klicke in der linken Navigationsleiste auf Freigaben.

Klicke bei einem Benutzer auf die Pfeile, wenn du die Details der Stundenzettel einsehen möchtest. Die Filterfunktion kann dir bei der Suche von bestimmten Benutzern helfen.

Überprüfe die Zeiteinträge auf ihre Richtigkeit.

Wähle die Anträge aus, die du genehmigen möchtest. Du kannst auch alle Anträge für eine gesamte Woche auswählen.

Mit einem Klick auf Ausgewählte freigeben, genehmigst du die ausgewählten Anträge.

Alternativ kannst du auch alle offenen Anträge mit einem Klick auf Alle freigeben genehmigen.

Klicke hier , wenn du erfahren möchtest, wie du Anträge ablehnen kannst.


Berichte - Zeiterfassung



Arbeitszeiten


Hier kannst du alle deine Arbeitsnachweise einsehen und als Datei exportieren.

Mit der Filterfunktion kannst du auswählen für welchen Zeitraum du einen Report erstellen möchtest.

Unten findest du deinen Report als Tabelle. Hier kannst du deine Arbeitsstunden und deine Pausenzeiten einsehen.

Klicke auf den Button Exportieren, wenn du deinen Report als CSV-Datei exportieren möchtest.

Stundenzettel


Hier kannst du alle deine Stundenzettel einsehen und wenn du die Befugnisse hast, auch die der Mitarbeitenden.

Mit der Filterfunktion kannst du auswählen, für welchen Zeitraum du einen Stundenzettel-Report erstellen möchtest.

Unten findest du eine Übersicht der genehmigten Stundenzettel. Hier kannst du einsehen, ob alle Daten richtig sind.

Zeitlabel


Hier kannst du mit den richtigen Befugnissen die Zeitlabels einsehen und auswerten.

Mit der Filterfunktion kannst du den Zeitraum auswählen, für den du die Zeitlabels einsehen möchtest.

Unten findest du die Zeitlabels, die du einsehen kannst.


Wir hoffen, dass dieser Artikel dir bei der Einrichtung von Personizer geholfen hat. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann kontaktiere bitte unseren Support.

Wir wünschen dir viel Spaß mit Personizer!

Aktualisiert am: 10/03/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!