Personizer Helpdesk
  • German
  • English
zur Website
Zurück
Beitrag über:Arbeitszeiterfassung
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine noch einfachere Zeiterfassung.

Kategorien

  • Get started
  • Personalakte
  • Testphase, Abonnement und Preise
  • Zahlung und Sicherheit
  • Nutzung
  • Administrator
  • Arbeitszeiterfassung
  • Urlaubsplanung
  • Integrationen
  • Service und Support
  • Leitfaden für das Zeitkonto
    In diesem Artikel erklären wir dir alles rund um das Zeitkonto von Personizer. Dabei gehen wir auf folgende Schritte ein:Populär
  • Wie erfasse ich meine Arbeitszeiten?
    Mit dem Arbeitszeiterfassungsmodul von Personizer kannst du deine Arbeitszeiten einfach, schnell und rechtssicher erfassen. Du hast dabei zwei Möglichkeiten: unsere Stoppuhr-Funktion und die manuelle Eingabe. Stoppuhr-Funktion: Mit dieser Funktion startest du zu Beginn deines Arbeitstages die Personizer-Stoppuhr und zeichnest damit deine Arbeitszeit auf. Bei Pausen oder anderen Unterbrechungen stoppst du die Stoppuhr einfach durch einen Klick auf "Stopp". Deine erfassten ArbeitEinige Leser
  • Was ist ein Zeitkonto?
    Ein Zeitkonto ist eine Art von Arbeitszeitmodell, das es Arbeitnehmenden ermöglicht, ihre Arbeitszeit flexibler zu gestalten und Überstunden anzusammeln. Statt Überstunden sofort auszuzahlen, werden sie auf einem Zeitkonto gesammelt, das die Arbeitnehmenden später für Freizeit oder als Ausgleich für andere Arbeitszeiten verwenden können. Das Zeitkonto ermöglicht somit eine bessere Balance zwischen Arbeit und Freizeit und eine individuelle Anpassung der Arbeitszeit an die Bedürfnisse der ArbeitneEinige Leser
  • Wie kann ich nachträglich Zeiten erfassen?
    Das Personizer Arbeitszeiterfassungs-Modul wurde entwickelt, um Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten digital möglichst einfach, sicher und schnell zu erfassen und dokumentieren. Du kannst deine Arbeitszeiten, Pausenzeiten und Abwesenheiten ganz einfach nachtragen. Hierfür kannst du die manuelle Zeiterfassung nutzen. Klicke zunächst auf Arbeitszeiten in der linken Navigationsleiste. Klicke auf Zeiteintrag hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du einen neuen ZEinige Leser
  • Was ist ein Arbeitszeitmodell?
    Ein Arbeitszeitmodell ermöglicht es Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, bestimmte Rahmenbedingungen für die Arbeitszeit festzulegen. In dieser Regelung werden die Arbeitstage, die Höchstgrenze für die Arbeitszeit und die Pausen- und Ruhezeiten festgelegt. Ein Beispiel dafür, wann du ein Arbeitszeitmodell anlegen könntest: Moni ist eine frischgebackene Mutter und arbeitet als Büroangestellte in einem Unternehmen. Sie möchte ihre Arbeitszeit reduzieren, um mehr Zeit mit ihrem Kind verbrEinige Leser
  • Wie kann ich das Zeitkonto meiner Mitarbeitenden anpassen?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer das Zeitkonto von Mitarbeitenden anpassen kannst. Diese Funktion kannst du zum Beispiel nutzen, wenn ein Benutzer seine Zeiten fehlerhaft erfasst hat und um eine Korrektur seines Zeitkontos bittet, da er nicht die Berechtigung dafür hat. Dabei zeigen wir dir zwei Optionen.Einige Leser
  • Wie berichtige/korrigiere ich einen Eintrag?
    Im folgenden Artikel erklären wir dir, wie du in Personizer nachträglich deine Zeiteinträge bearbeiten kannst: In Personizer kannst du deine Zeiteinträge problemlos ändern und korrigieren. Wenn du beispielsweise eine Pause vergessen hast einzutragen oder vergessen hast, deine Zeiterfassung zu beenden, kannst du sie nachträglich korrigieren.Einige Leser
  • Wie trage ich Pausenzeiten ein?
    Das Personizer Arbeitszeiterfassungs-Modul wurde entwickelt, um Arbeitszeiten digital möglichst einfach, sicher und schnell zu erfassen und dokumentieren. Neben deinen Arbeitszeiten kannst du mit Personizer ebenfalls ganz einfach deine Pausen erfassen und dokumentieren. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Die automatische Pausenerfassung und die manuelle Pausenerfassung. Automatische Zeiterfassung deiner Pausen mit Personizer Die automatische Zeiterfassung findest du in der linken NEinige Leser
  • Was ist die Personizer Arbeitszeiterfassung?
    Personizer: Urlaubsplanung und Zeiterfassung für dein Unternehmen Das Personizer Arbeitszeiterfassungs-Modul wurde entwickelt, um Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten digital möglichst einfach, sicher und schnell zu erfassen und dokumentieren. Bisher hast du deine Arbeitszeiten auf einem Zettel notiert oder mühselig nach jedem Arbeitstag in eine Excel-Liste eingetragen? Ab sofort kannst du deine Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten ganz bequem von jedem Endgerät aus mit nur wenigWenig Leser
  • Wie lege ich ein Arbeitszeitmodell an?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer ein Arbeitszeitmodell anlegen kannst. Das Arbeitszeitmodell legt die täglichen Arbeits- und Pausenzeiten fest. Diese Angaben diesen dazu, in Personizer die Soll-Arbeitszeit der MitarbeiWenig Leser
  • Wie reiche ich meine Stundenzettel für die Genehmigung ein?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer deinen Stundenzettel einreichen kannst: Dein Stundenzettel erfasst alle Arbeits- und Pausenzeiten für eine Woche. Nach Ablauf der Woche kannst du den Stundenzettel einreichen und von deinem Freigeber oder deiner Freigeberin genehmigen lassen. Die erfassten Arbeitsstunden und Pausen werden auf deinem Zeitkonto verbucht, das deineWenig Leser
  • Was sind Zeitlabels?
    Mit Zeitlabels können Unternehmen neben der allgemeinen Arbeitszeit auch die Arbeitszeit für ein bestimmtes Label messen und auswerten. Beispielsweise kann so die eingesetzte Arbeitszeit für ein bestimmtes Projekt individuell gemessen und ausgewertet werden. Bei der Erstellung eines Zeiteintrages kann über die Schaltfläche LabelsWenig Leser
  • Wie kann ich einstellen, dass die Arbeitszeiten von den Mitarbeitenden selbst nicht geändert werden können?
    In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du als Admin die Bearbeitung von Zeiteinträgen ausschalten kannst: Die Zeiterfassungsberechtigungen kannst du innerhalb der Arbeitszeitmodelle bearbeiten. Bearbeite dazu ein bestehendes odWenig Leser
  • Wie lege ich Zeitlabels an?
    Zeitlabels ermöglichen es Unternehmen, nicht nur die allgemeine Arbeitszeit zu verfolgen, sondern auch die Arbeitszeit für bestimmte Labels zu messen und auszuwerten. Zum Beispiel kann auf diese Weise die investierte Arbeitszeit für ein spezifisches Projekt individuell erfasst und analysiert werden.Wenig Leser
  • Inwiefern berücksichtigt die Arbeitszeiterfassung die EuGH-Rechtssprechung zur Arbeitszeiterfassung?
    Personizer: Urlaubsplanung und Zeiterfassung für dein Unternehmen Das Personizer-Arbeitszeiterfassungsmodul ermöglicht die Einhaltung der vom EuGH formulierten Anforderungen: Die Zeiterfassung erfolgt objektiv. Dies bedeutet, dass die Erfassung und Aufzeichnung in einer Art und Weise erfolgt, die es dem Arbeitnehmer möglich macht, die geleistete Arbeitszeit mithilfe der Aufzeichnungen objektiv nachzuweisen. Dies wird im Personizer Arbeitszeiterfassungsmodul über das Reporting unter “Wenig Leser
  • Wie wechsel ich die Ansicht von Zeiteinträgen?
    Das Personizer Arbeitszeiterfassungs-Modul wurde entwickelt, um Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten digital möglichst einfach, sicher und schnell zu erfassen und dokumentieren. Wenn du die Ansicht deiner Zeiteinträge ändern möchtest, gehst du wie folgt vor: Klicke links in der Navigationsleiste auf Arbeitszeiten. Oben rechts bei deinen Zeiteinträgen findest du eine Auswahl von verschiedenen Ansichten. Hier kannst du deine gewünschte Ansicht auswählen. Personizer bietet dir dWenig Leser
  • Wie ordne ich Mitarbeitenden ein Arbeitszeitmodell zu?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Mitarbeitenden ein Arbeitszeitmodell zuordnen kannst. Ein Arbeitszeitmodell ermöglicht es Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, bestimmte Rahmenbedingungen für die Arbeitszeit festzulegen.Wenig Leser
  • Wie aktiviere ich das Zeitkonto für meinen Account?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer das Zeitkonto aktivieren kannst: Aktiviere das Zeitkonto, wenn du willst dass deine Mitarbeitenden mit Personizer Über- und Minusstunden erfassen können. Klicke in der linken NaviWenig Leser
  • Wie genehmige ich die Stundenzettel meiner Mitarbeitenden?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer Stundenzettel genehmigen kannst: Der Stundenzettel erfasst alle Arbeits- und Pausenzeiten für eine Woche. Nach Ablauf der Woche kann der Benutzer den Stundenzettel einreichen undWenig Leser
  • Was passiert, wenn mein Stundenzettel nicht genehmigt wird?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, was passiert, wenn dein Stundenzettel nicht genehmigt wird. Dein Stundenzettel erfasst alle Arbeits- und Pausenzeiten für eine Woche. Nach Ablauf der Woche kannst du den Stundenzettel einreichen und von deinem Freigeber oder deiner Freigeberin genehmigen lassen. Die erfassten Arbeitsstunden und Pausen werden auf deinem Zeitkonto verbucht, das deine ÜberstWenig Leser
  • Wie werte ich Zeitlabels aus?
    Zeitlabels ermöglichen es Unternehmen, nicht nur die allgemeine Arbeitszeit zu verfolgen, sondern auch die Arbeitszeit für bestimmte Labels zu messen und auszuwerten. Zum Beispiel kann auf diese Weise die investierte Arbeitszeit für ein spezifisches Projekt individuell erfasst und analysiert werden.Wenig Leser
  • Wie kann ich meine Überstunden abbauen?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer deine Überstunden aus deinem Zeitkonto abbauen kannst. Ein Zeitkonto ist eine Art von Arbeitszeitmodell, das es Arbeitnehmenden ermöglicht, ihre Arbeitszeit flexibler zu gestalten und Überstunden anzusammeln. Statt Überstunden sofort auszuzahlen, werden sie auf einem Zeitkonto gesammelt, das die Arbeitnehmenden später für Freizeit oder als Ausgleich für andere Arbeitszeiten verwenden können. Das Zeitkonto ermöglicht somit eine bessere BaWenig Leser
  • Wie kann ich alte Einträge einsehen?
    Das Personizer Arbeitszeiterfassungs-Modul wurde entwickelt, um Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten digital möglichst einfach, sicher und schnell zu erfassen und dokumentieren. Personizer dient neben der Zeiterfassung auch der Zeitdokumentation. Daher ist es dir jederzeit möglich, alte Einträge zu sehen. Klicke hierfür zunächst in der linken Navigationsleiste auf Arbeitszeiten. Oben kannst du deine Zeiterfassung starten und Zeiteinträge bearbeiten. Unten findest du den BereiWenig Leser
  • Wie kann ich die Stundenzettel meiner Mitarbeitenden ablehnen?
    Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du in Personizer Stundenzettel ablehnen kannst: Der Stundenzettel erfasst alle Arbeits- und Pausenzeiten für eine Woche. Nach Ablauf der Woche kann der Benutzer den Stundenzettel einreichen und vonWenig Leser
  • Wo kann ich die Sollarbeitszeit von Mitarbeitenden ändern?
    Im folgenden Artikel erklären wir dir, wie du in Personizer die Sollarbeitszeit von Mitarbeitenden ändern kannst: Wenn du die Sollarbeitszeit von Mitarbeitenden ändern möchtest, musst du ein neues Arbeitszeitmodell anlegen oder das bestehende Arbeitszeitmodell ändern. Arbeitszeitmodelle sind definierte Vereinbarungen über die Tage und Stunden, an denen Arbeitnehmende arbeiten sollen. Wenn du weitere Informationen zu Arbeitszeitmodelle erhalten möchtest, klicke Hier (https://helpdesk.personizerWenig Leser
  • Wo kann ich die Überstunden meiner Mitarbeitenden sehen?
    Im folgenden Artikel erklären wir dir, wie du in Personizer die Überstunden und Minusstunden deiner Mitarbeitenden einsehen kannst: Klicke in der linken Navigationsleiste auf Mitarbeitende. In der Tabelle findest du in derWenig Leser
  • Wie lege ich die Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pausen fest?
    Die Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pausen helfen dir, die gesetzlichen und betrieblichen Regelungen besser einzuhalten. Die Rahmenbedingungen ermöglichen es, Vorgaben für die maximale Arbeitszeit pro Tag und Woche sowie für Pausenregelungen festzulegen. Welche Einstellungen sind möglich? Arbeitszeit Maximale Arbeitszeit pro Tag: Definiere, wie viele Stunden pro Tag maximal gearbeitet werden darf. Maximale Arbeitszeit pro Woche: Lege fest, wie viele Stunden proWenig Leser
  • Wie aktiviere ich den automatischen Pausenabzug?
    Der automatische Pausenabzug findet nur dann Anwendung, wenn diese Funktion in den Rahmenbedingungen für Arbeitszeit und Pause aktiviert ist. Es wird automatisch eine Pause eingetragen, wenn nicht ausreichend Pause erfasst wurde, die den Rahmenbedingungen entspricht. Beispiele für das besser Verständnis: Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden muss eine Pause von 30 Minuten erfasst werden. Beispiel 1: Es wurden 2x 10 Minuten Pause erfasst. Laut Rahmenbedingung beträgt dieWenig Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten
  • E-Mail senden
© 2025Personizer Helpdesk